Philips Hue Outdoor Sensor
Hier mal eine Einstunden-Lux-Aufzeichnung von dem Hue Outdoor Sensor. Der Sensor ist über die Hue Bridge eingebunden und aktualisiert die Werte ca. alle 5 Minuten. Um Rollos oder Licht zu automatisieren sollte das definitiv reichen. Ob das Intervall mit der Philips Hue Zigbee App, also ohne Bridge, anders ist, weiß ich nicht.
Der Hue Outdoor Sensor hat zusätzlich noch einen Bewegungsmelder und einen Temperaturfühler. Diese Werte kann man natürlich für weitere Automatisationen nutzen.
Homematic HmIP-SLO
Für den Sensor würdest Du zusätzlich eine CCU2, CCU3 oder einen RaspberryMatic benötigen falls nicht vorhanden. Lt. GitHub wird der Lichtsensor bereits unterstützt, oder der Programmierer ist zumindest dabei. Die Liste im App Store ist momentan leider nicht ganz aktuell.
Lt. Beschreibung misst der Sensor den Lux-Wert “zyklisch” (was das auch immer heißen mag).
Xiaomi Light Sensor
Ich habe noch 2 Xiaomi Lichtsensoren (lumi.sen_ill.mgl01) im Einsatz, Stück für knapp 10 €. Nach meinem Kenntnisstand sind diese zwar nicht ausdrücklich für den Außeneinsatz konzipiert, sie sollen aber spritzwassergeschützt (lt. Beschreibung bei AliExpress: waterproof) sein, das Materiel ist UV beständig und der Arbeitsbereich bzgl. Temperatur liegt zwischen -10 und + 50 °C, Luftfeuchte 0 - 95 %.
Beide sind in einem vor Regen überwiegend geschützten Außenbereich im Einsatz. Auch die niedrigen Temperaturen der letzten Tage, bei uns bis -10 °C, haben den Sensoren nichts ausgemacht. Die Sensoren sind jetzt ungefähr seit einem 3/4 Jahr im Einsatz.
Hier die Lux-Aufzeichnung über eine Stunde:
Hinweis: Die Lux-Werte des Hue und des Xiaomi sind u.A. deshalb nicht vergleichbar, weil die Sensoren an unterschiedlichen Stellen montiert sind.