Probleme mit dem inkludieren von zwave

Hallo zusammen,

ich habe mir vor einigen Tagen einen Aeotec Trisensor und einen Fibaro Raummelder gekauft.
Beide bekomme ich im Homey nicht inkludiert. Scheinbar hat mein Homey inzwischen Probleme mit der zwave Inklussion nach den letzten Updates. Tritt solch ein Fehler bei euch auch auf?

Beim Würfel klappt die Inklussion beider Geräte auf Anhieb.
VG

Hi Martin,
Homey neu starten. Dann mit den Geräten direkt neben den Homey gehen und anmelden.

Hi Untertaker,
so habe ich es letztes Mal auch gemacht, ist aber nervig. Das war irgendwie vor einem Jahr noch kein Problem.

Habe immer noch eine gemischte Struktur aus Kugel und Würfel im Einsatz, wobei die meisten technisch wichtigen Geräte (Heizung, Lüftung, Rollos, Rauchmelder) inzwischen wieder auf den Würfel gewandert sind. Scheint inzwischen bei mir etwas stabiler zu laufen und finde ich einfacher und logischer zu programmieren. Aber ich versuche es ja immer wieder auf ein System mit dem Homey zu kommen. Die Kugel tut mir einfach den Gefallen nicht und ärgert mich immer wieder.

Der Homey spezialisiert sich auf Licht und verbindet Hue- und Gardena Systemwelten und die Zwave Lichtschalter.

Homee, Homey und Arlo zusammen unter der Apple Home integriert,
damit kommt auch meine Frau klar :grinning:

Womit ärgert dich denn Homey ?
Außer mit Apple kann ich mit vielem weiter helfen.

Zunächst einmal mit der Programmierung der Flows. Es ist für mich unlogisch nicht auf alle Parameter eines Gerätes unter “Wenn” und “Und” zugreifen zu können. Die Auswahl der Werte erscheint für mich unlogisch. Dann fehlen mir einfach Werte für die Bedingungen in den Flows. Diese müssen häufig über Variablen und separate Flows aufgebaut werden. Das macht das Ganze fehleranfällig und unübersichtlich.

Es fehlt auch die Funktion mehrere Auslöser für einen Flow zu nutzen und mit einer oder Funktion zu verknüpfen. Z.B. nutze ich dies meine Rollos zu öffnen oder zu schliessen. Meine Rollos öffnen jeden Tag um 06:45 oder wenn die Sonne aufgeht, jedoch nicht vor 06:30. Das habe ich über Flows nicht hinbekommen, bzw. war mir einfach zu aufwendig. Im Homee alles in einem Homeegramm in 2 Minuten abgebildet.
Das macht Homee für mich einfach logischer und einfacher. Dazu denke ich wahrscheinlich nicht programmiererlike genug. Ich habe in meinen Requests und Test für verschiedene Software-Systeme immer mehr auf die Anwenderfreundlichkeit und einfache schnelle Bedienung geachtet (80/20 Logik).

Zudem ich finde die Energieauswertungen der Kugel in der App einfach nur schwach. Es gibt zwar die ganzen Charts über die Weboberfläche (dort aber wenig strukturiert), aber nicht in der App. Dafür ist wenigsten die Batterieauswertung sehr gut.

Die Integration in Alexa und Apple hat Homee auch besser gelöst. Dort wird schon im Würfel festgelegt ob das Gerät in Alexa oder Apple gezeigt wird. Beim Homey muss man in den Zielsytemen die Geräte wieder löschen oder deaktivieren.

Und beim Homee habe ich alle Infos zum Gerät unter dem Geräte direkt angezeigt, beim Homey muss ich erst aus der App in die Weboberfläche wechseln. Das ist einfach intuitiver in der App beim Würfel gelöst. Das mag aber einfach daran liegen, das ich die Geräte am iPad bediene und programmiere. Immerhin hat es Homey ja inzwischen hinbekommen eine iPad App herauszubringen die die verfügbare Oberfläche besser ausnutzt.

Was mich sehr häufig bei der Kugel ärgert ist die fehlerhafte Ansteuerung von Hue Szenarien, aber diese Funktion hat der Homee nicht und kann deshalb dort nicht mitspielen. Meine Gartenbeleuchtung spielt immer mal wieder verrückt.

Dafür sind die meisten Geräte im Homey schnell verfügbar, wenn auch nicht alle. Den Aerotec Trisensor hat der Homey z.B. überhaupt nicht erkannt, es ging zwar als einfaches Z-Wave Gerät, dann aber nicht nutzbar. Der Würfel hatte den Sensor zwar auch nicht in seiner Auswahlliste, dann aber richtig erkannt und alle Sensorwerte eingebunden und angezeigt.

Aber alles Klagen auf hohem Niveau, ich nutze eben weiter beide Systeme für meine speziellen Anwendungen.

Ich gebe dir Recht, dass Homey komplizierter wie homee ist. Dafür hast du aber ungleich mehr Möglichkeiten. Das Programmieren hat ein anderes Konzept und es führen viele Wege nach Rom. Ich beispielsweise arbeite nur mit wenig Variablen und dafür viel mit Steuerungsflows. Als Beispiel nehmen wir mal das Dimmen und die Farben von Lampen.
In meinem Wohnzimmer sind 8 Hues und zwei Innr am arbeiten.
Ich habe Flows erstellt, die alle Lampen auf die von mir bevorzugten Dimmstufen einstellen.
Flow 1-30%, Flow 2 -40% usw. Durch das Kopieren der Flows, ist das schnell erledigt. Ähnlich mache ich das mit den Farben.
Diese Steuerungen sind alle in einem Unterordner für das Wohnzimmer gespeichert. Meine eigentlichen Flows, was wann passieren soll, lösen dann die Flows im Unterordner aus.
So mache ich es mit vielen Automationen. So habe ich auch die Möglichkeit, dass unterschiedliche Geräte die gleiche Aktion auslösen können. Das Problem mit deinem Rollo, lässt sich so auch lösen. Wenn du das Unterordner Prinzip strikt verfolgst, wird das auch übersichtlich. Mit der Tatsache nur einen Auslöser setzen zu können, komme ich so sehr gut klar.

Die Energieauswertung hab ich noch nie wirklich genutzt.So lange nicht das ganze Haus ausgewertet werden kann, macht das für mich keinen Sinn.
Ok, ich habe kein Apple und nur noch eine Alexa. Alexa spielt bei mir keine Rolle und ist noch nicht einmal in Homey eingebunden. Ich steuere Homey manuell mit mehreren Android Wandtablets.

Der Aeotec Trisensor ist in der App noch nicht gelistet und wird somit nicht unterstützt. Kontaktiere Athom und bitte sie ihn hinzuzufügen. Achte zukünftig darauf nur Sensoren zu kaufen, die die Kugel auch unterstützt.

Wenn deine Gartenbeleuchtung verrückt spielt, kann das mehrere Ursachen haben.
Dazu müsstest du das genauer erklären.

Für die Gartenbeleuchtung ist in der Hue eine Szene mit Farbe und Helligkeit für den Sommerbetrieb und eine für den Winter definiert.
Diese Szenen werden über einen Flow 20 Minuten nach Sonnenuntergang über die Hue App angesteuert. Das klappt zu 90% der Steuerungen, aber bei teilweise werden die Osram Gardenpoles komplett weit abgedimmt mit rotem oder rötlichem Farbton angesteuert.
Ich habe hier noch keinen Fehler feststellen können. Dazu dann einen Virtellen Schalter definiert, der manuell die Szene noch einmal setzen kann

Das Energiemonitoring nutze ich sehr viel, habe mehrere Qubinos im Schaltschrank eingebaut um alle Phasen und Teilnetze zu prüfen.
Einige homeegramme prüfen z.B. den aktuellen Stromverbrauch meiner Lüftungsanlage sobald die Gartentüren alle geschlossen sind und starten die Anlage bei Bedarf neu da der verbaute Fibaro in einer etwas abgelegenen Ecke verbaut ist und die Schaltsignale nicht immer mitbekommt.

Ok, das erste Problem liegt an den Gartenpoles selbst. Ich hab die Dinger auch verbaut und ähnliche Erfahrungen wie du gemacht.
Um ein Reichweitenproblem auszuschließen, hab ich daneben eine Hue gestellt und das Programm gestartet. Die Hue durchlief alles fehlerfrei.
Dann hab ich den Test wiederholt. Einmal direkt an Homey und das andere Mal an der Hue Bridge. Wieder das gleiche Ergebnis.
Als Finale Lösung hab ich die Controller der Gartenpoles gekappt und gegen einen Shelly RGBW ersetzt. Jetzt ist Ruhe und die Osram tun genau das, was sie sollen.

Wenn der Fibaro nicht immer reagiert, könnte das an einem Reichweitenproblem liegen. Versuch mal auf halber Strecke einen Aeotec Repeater oder einen Plug einzusetzen. Das könnte dein Problem lösen.
Wie gesagt, ich benutze den Energiemanager so gut wie nicht. Eventuell mal, um meine Batterie Stände zu prüfen und das wars. Wir bekommen demnächst smarte Stromzähler mit eigener App. Ich werde dann mal über den Umweg Smart Assistant versuchen das Ding in Homey einzubinden.

Hi, hast du eine Bauplan den Einbau der Shelly in die Gardenpoles?
Werde das Problem jetzt in diesem Winter mal abgehen.

Danke im Voraus!

Mein Bauplan wird dich schockieren.
Ich hab den Controller der Gardenpoles einfach vorne und hinten abgeschnitten. Das original Netzteil hab ich am Shelly angeschlossen. Da die 5 Adern der Gardenpoles bei mir nicht gekennzeichnet waren, hab ich es auf die harte Tour gemacht.
Da alles Niedervolt ist, kann nichts passieren. Du musst das Kabel finden, welches den Strom zu den Gardenpoles befördert. LED’s bleiben bei falscher Poolung einfach aus. Meist eines der beiden äußeren Kabel. Die anderen Strippen sind für RGBW zuständig und durch testen leicht zu identifizieren, zu welcher Farbe sie gehören.
Schließ die Kabel an den Ausgang des Shellys an.
Funktioniert alles, pack den Shelly in eine wasserdichte Verteilerdose und achte auch darauf, dass die Kabeldurchführungen dicht sind. Ich benutze dazu immer den transparenten B 7000 Kleber. Der lässt sich leicht wieder ablösen und dichtet sehr gut.

Vielen Dank!
Dann werde ich es mal genauso probieren :slight_smile: